"Ziel ist es, Sicherheit in allen Lebenslagen mit Demenz zu schaffen, abgestimmt mit den Angehörigen"

                                                                                                                                                                        Milena Strillinger

Milena Strillinger

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ausgebildete Demenz-Nurse

Demenz

So vielfältig Demenz sein kann, so schwer ist es oft für Betroffene und deren Angehörige. Dabei gilt es die Warnzeichen einer beginnenden Demenz zu erkennen, denn die Früherkennung verbessert die Behnadlungserfolge.


Durch unser professionelles Team aus Gesundheits- und Krankenpfleger:innen und speziell durch Milena Strillinger als ausgebildete Demenz-Nurse können wir individuell auf den Klienten/Patienten Hilfestellungen und Unterstützungen für die Angehörigen bieten, helfen bei  der beantragung finanzieller Unterstützungen, wie Pflegegeld etc., nach der Diagnose und entlasten Angehörige durch zeitweise Betreuung, Tipps zur Alltagsbewältigung und bei dem Umgang der Angehörigen mit Demenzerkrankten.


Informationen vom Bundessozialministarium rund um das Thema Demenz finden Sie auch unter
"Gut leben mit Demenz - Ein Wegweiser"

Demenzbetreuung

  • Erster Schritt ist die Erhebung des Allgemeinzustandes des Klienten. Dies erfolgt in einem persönlichen Kennenlernen mit unserer Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin & Demenz-Nurse Milena Strillinger
  • Wir helfen bei der Organisation von Hilfsmitteln, ide zur individuellen Unterstützung hilfreich sind. 
  • Stundenweise Betreuung durch ausgebildete Demenz-Nurse im gewohnten Umfeld des/der Erkrankten
  • Individuelles Gedächtnistraining
  • 20 Minuten Aktivitäten nach der Erarbeitung der Biographie

Demenzberatung

  • Grundlage ist die Erhebung des Allgemeinzustandes des an Demenz erkrankten Angehörigen. Auf dieser Basis werden alle weiteren Schritte, Empfehlungen und Hinweise abgestimmt.

  • Beratung und Schulung der  Angehörigen bei herausfordernden Verhaltensweisen der Demenzpatienten
  • Hinweise und Tipps zur Alltagsbewältigung
  • Begleitung der Angehörigen bei Veränderungen oder neuen Herausforderungen